Steuermentalität

Steuermentalität
von G. Schmölders geprägter Begriff zur Kennzeichnung der allgemeinen Einstellung zum Abgabewesen bzw. zur Besteuerung, wobei diese durch die sozio-kulturelle und politische Einschätzung der Staatsautorität allgemein und seiner Leistungserbringung im Besonderen geprägt ist. Bez. St. lassen sich auffallende internationale Unterschiede (allgemeines Nord-Süd-Gefälle in Europa) aufzeigen.
- Vgl. auch  Steuermoral.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steuermentalität — Unter dem Begriff der Steuermentalität sind allgemeine Einstellungen zum Abgabewesen, zur Steuergerechtigkeit, Steuerehrlichkeit usw. zu verstehen. Der Begriff wurde in den 1950er Jahren durch den Wirtschafts und Finanzwissenschaftler Günter… …   Deutsch Wikipedia

  • Steuerpsychologie — Die Steuerpsychologie ist ein interdisziplinärer Ansatz zur Erklärung von Einstellungen, Emotionen, Motivationen und Verhalten der Steuerzahler gegenüber der Besteuerung; dabei werden im Wesentlichen ökonomische, (sozial )psychologische und… …   Deutsch Wikipedia

  • Steuerwiderstand — Als Steuerwiderstand bezeichnet man die Reaktion, die die Besteuerung beim Steuerpflichtigen hervorruft. Steuerwiderstände ergeben sich aus der steuerlichen Abschöpfung durch den Staat (sog. Steuerstaat). Der Begriff Steuerwiderstand stammt aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Steuern — Abgaben; Gebühren * * * steu|ern [ ʃtɔy̮ɐn] <tr.; hat: (bei einem Fahrzeug) das Steuer, die Lenkung bedienen: das Schiff, Auto steuern. Syn.: ↑ fahren, ↑ führen, ↑ lenken, ↑ manö …   Universal-Lexikon

  • steuern — kontrollieren; regieren; lenken; dirigieren; manövrieren; führen; reglementieren; regeln; regulieren; schalten (technisch); verdrehen …   Universal-Lexikon

  • Finanzwissenschaft — Fi|nạnz|wis|sen|schaft 〈f. 20; unz.〉 Lehre von der Finanzwirtschaft der öffentl. Körperschaften * * * Fi|nạnz|wis|sen|schaft, die: Gebiet der Wirtschaftswissenschaften, das die öffentliche Finanzwirtschaft zum Gegenstand hat. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Steuermoral — Einstellung des ⇡ Steuerpflichtigen zum Steuerdelikt. Mangelnde St. führt zu illegalem ⇡ Steuerwiderstand. Vgl. auch ⇡ Steuermentalität …   Lexikon der Economics

  • Steuerwiderstand — Gesamtheit der psychologisch bedingten Gegenreaktionen, die die Besteuerung bei den ihr Unterworfenen hervorruft. Je stärker der St., desto eher versucht der Steuerpflichtige, der Steuer auszuweichen, sie zu umgehen oder auf die finanzpolitische… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”